Sascha O. Bauer

Regisseur

 
VitaRegie PortfolioInstagram
 

News:

Wir trauern um Sascha, der am 26. November 2024 unerwartet verstorben ist.

Kennengelernt habe ich Sascha als Darsteller in einer Off-Produktion. Er spielte den Macho und griff dabei schauspielerisch so tief in den Topf Männlichkeit, dass es eine Freude war. Kannte man ihn privat, sah man was Schauspiel kann: tatsächlich war Sascha ein sensibler, bedachter Mensch, fürsorglich und korrekt.

Er war ein Beispiel dafür, dass der Mensch mit vielen Talenten ausgestattet sein kann: Schauspieler, Sänger, Intendant, Regisseur, Autor und Sprecher.

Der Twist in Richtung Filmregie und Drehbuch tat ihm gut – ein neues Zuhause, wo sich neue Türen öffneten. Seine Disziplin, diesen Weg weiter zu gehen und sein hoher künstlerischer Anspruch, haben mir immer wieder Respekt abgenötigt.

Ein kluger und feiner Schauspieler, der vom Theater etwas wollte, ein offener und reflektierter Mensch – so habe ich Sascha kennen- und lieben gelernt und so werde ich ihn in Erinnerung behalten. 

Dass er noch am Weg war und seine Talente nicht in gebührendem Umfang ausleben konnte, wie er es verdient hätte, bricht mir das Herz!

Dass er, im Vertrauen auf etwas Höheres, dem Buddhismus nahe stand, mag ein Trost für alle sein, die um ihn trauern. 

Du bleibst in meinem Herzen, Sabine 

Sascha O. Bauer

Regisseur

Sascha Oliver Bauer, Heidelberger, Jahrgang 1979 und Sohn einer Opernsängerin absolviert zunächst eine Ausbildung zum Mediendesigner. Es folgte das Schauspiel-Diplom sowie das Studium am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaften der Universität Wien, das er mit Auszeichnung abschloß. 

Daran schloss unmittelbar die Laufbahn als Schauspieler, auf der Bühne und im Film, an, die ihn an Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum brachte. Er inszeniert schon sehr früh Schauspiel- wie Musiktheater, ist Mitbegründer des Kollektivs theater am puls, das heute eine feste Spielstätte betreibt und war in der Direktion des Hessischen Landestheaters tätig. Drei Spielzeiten prägte er als Intendant und Schauspieldirektor die Frankenfestspiele und kuratierte im Anschluss als geschäftsführender Direktor ein Museumsprojekt in Berlin.

Einige seiner Regiearbeiten waren für Preise nominiert, er war Gastdozent an Lehrinstituten und Vorsitzender der paritätischen Prüfungskommission für Bühnenberufe in Wien.

Seit 2019 arbeitet Bauer wieder als freier Regisseur, lebt in Berlin und ist dort sowohl als Synchronsprecher wie -regisseur beschäftigt. Mit 2024 rückt, neben den Theaterinszenierungen, verstärkt seine Arbeit als Filmregisseur in den Fokus.